diff options
| -rw-r--r-- | de-de/d-de.html.markdown | 7 | 
1 files changed, 4 insertions, 3 deletions
| diff --git a/de-de/d-de.html.markdown b/de-de/d-de.html.markdown index 94519b28..ae036d70 100644 --- a/de-de/d-de.html.markdown +++ b/de-de/d-de.html.markdown @@ -3,6 +3,7 @@ language: D  filename: learnd-de.d   contributors:      - ["Nick Papanastasiou", "www.nickpapanastasiou.github.io"] +translators:      - ["Dominik Süß", "www.thesuess.me"]  lang: de-de  --- @@ -22,7 +23,7 @@ void main(string[] args) {  Wenn du so wie ich bist und viel zeit im Internet verbringst stehen die Chancen gut  das du schonmal über [D](http://dlang.org/) gehört hast.  Die D-Sprache ist eine moderne, überall einsetzbare programmiersprache die von Low bis -High Level verwendet werden kann und dabei viele stile anbietet. +High Level verwendet werden kann und dabei viele Stile anbietet.  D wird aktiv von Walter Bright und Andrei Alexandrescu entwickelt, zwei super schlaue,  richtig coole leute. Da das jetzt alles aus dem weg ist - auf zu den Beispielen! @@ -128,8 +129,8 @@ auto mat = new Matrix!(3, 3); // Standardmäßig ist T vom typ Integer  ```  Wo wir schon bei Klassen sind - Wie wäre es mit Properties! Eine Property -ist eine Funktion die wie ein Wert agiert. Das gibt uns viel klarere syntax -im stil von `structure.x = 7` was gleichgültig wäre zu `structure.setX(7)` +ist eine Funktion die wie ein Wert agiert. Das gibt uns viel klarere Syntax +im Stil von `structure.x = 7` was gleichgültig wäre zu `structure.setX(7)`  ```c  // Diese Klasse ist parameterisiert mit T, U | 
