diff options
| -rw-r--r-- | de-de/html-de.html.markdown | 16 | 
1 files changed, 8 insertions, 8 deletions
| diff --git a/de-de/html-de.html.markdown b/de-de/html-de.html.markdown index 0bf58f9c..8b5597e7 100644 --- a/de-de/html-de.html.markdown +++ b/de-de/html-de.html.markdown @@ -50,10 +50,10 @@ Dieser Artikel ist bedacht darauf, nur HTML Syntax und nützliche Tipps zu geben  <!-- Danach startet sie mit einem Öffnungtag <html>. -->  <html> -<!-- Dieser wird am Ende der Datei mit</html> geschlossen. --> +<!-- Dieser wird am Ende der Datei mit </html> geschlossen. -->  </html> -<!-- Nichts sollte nach diesen finalen Tag erscheinen. --> +<!-- Nichts sollte nach diesem finalen Tag erscheinen. -->  <!-- Dazwischen (Zwischen dem Öffnungs- und Schließungstag <html></html>) finden wir: --> @@ -65,13 +65,13 @@ Dieser Artikel ist bedacht darauf, nur HTML Syntax und nützliche Tipps zu geben  </head>  <!-- Nach dem <head> Bereich findet sich der <body> Tag --> -<!-- Bis zu diesen Punkt wird nichts im Browerfenster angezeigt. --> -<!-- Wir müssen den Body mit dem Inhalt füllen der angezeigt werden soll. --> +<!-- Bis zu diesem Punkt wird nichts im Browerfenster angezeigt. --> +<!-- Wir müssen den Body mit dem Inhalt füllen, der angezeigt werden soll. -->  <body>  	<h1>Hallo, Welt!</h1> <!-- Der h1 Tag erstellt einen Titel. -->  	<!-- Es gibt auch Untertitel für <h1> von den wichtigsten <h2> zu den Unwichtigsten (h6). --> -	<a href = "http://codepen.io/anon/pen/xwjLbZ">Komm, schaue was das zeigt</a> <!-- Eine URL wird zum Hyperlink, wenn es das Attribut href=""  --> +	<a href = "http://codepen.io/anon/pen/xwjLbZ">Komm, schaue was das zeigt</a> <!-- Eine URL wird zum Hyperlink, wenn es das Attribut href="" hat -->  	<p>Das ist ein Absatz.</p> <!-- Der Tag <p> lässt uns Text auf die HTML Seite hinzufügen. -->  	<p>Das ist ein anderer Absatz.</p>  	<ul> <!-- Der <ul> Tag erstellt eine Aufzählungsliste. --> @@ -93,12 +93,12 @@ Dieser Artikel ist bedacht darauf, nur HTML Syntax und nützliche Tipps zu geben  <!-- Es ist ebenso möglich eine Tabelle zu erstellen. -->  <table> <!-- Wir öffnen ein <table> Element. --> -	<tr> <!-- <tr> erlaubt es uns Reihe zu erstellen. --> -		<th>Erster Tabellenkopf</th> <!-- <th> erlaubt es uns der Tabelle einen Titel zu geben. --> +	<tr> <!-- <tr> erlaubt es uns, Reihen zu erstellen. --> +		<th>Erster Tabellenkopf</th> <!-- <th> erlaubt es uns, der Tabelle einen Titel zu geben. -->  		<th>Zweiter Tabllenkopf</th>  	</tr>  	<tr> -		<td>Erste Zeile, erste Spalte</td> <!-- <td> erlaubt es eine Tabellenzelle zu erstellen. --> +		<td>Erste Zeile, erste Spalte</td> <!-- <td> erlaubt es, eine Tabellenzelle zu erstellen. -->  		<td>Erste Zeile, zweite Spalte</td>  	</tr>  	<tr> | 
