summaryrefslogtreecommitdiffhomepage
diff options
context:
space:
mode:
-rw-r--r--de-de/edn-de.html.markdown112
1 files changed, 112 insertions, 0 deletions
diff --git a/de-de/edn-de.html.markdown b/de-de/edn-de.html.markdown
new file mode 100644
index 00000000..4f452d7e
--- /dev/null
+++ b/de-de/edn-de.html.markdown
@@ -0,0 +1,112 @@
+---
+language: edn
+filename: learnedn-de.edn
+contributors:
+ - ["Jason Yeo", "https://github.com/jsyeo"]
+ - ["Jonathan D Johnston", "https://github.com/jdjohnston"]
+translators:
+ - ["Dennis Keller", "https://github.com/denniskeller"]
+lang: de-de
+---
+
+Extensible Data Notation (EDN) ist ein Format für serialisierte Daten.
+
+EDN ist ein Subset der von Clojure verwendeten Syntax. Das Lesen von Daten, die durch EDN definiert werden, ist
+sicherer als das, was durch die vollständige Clojure-Syntax definiert wird, insbesondere von nicht
+vertrauenswürdigen Quellen. EDN ist beschränkt auf Daten, kein Code. Es ist ähnlich in seinen Zielen zu JSON.
+Obwohl es mehr in Clojure verwendet wird, gibt es verschiedene Implementationen von EDN in vielen
+verschiedenen anderen Sprachen.
+
+Der Hauptvorteil von EDN im Gegensatz zu JSON und YAML ist, dass es erweiterbar ist.
+Wir werden später sehen wie es erweitert werden kann.
+
+```clojure
+; Kommentare starten mit einem Semikolon.
+; Alles nach dem Semikolon wird ignoriert.
+
+;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
+;;; Basistypen ;;;
+;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
+
+nil ; auch bekannt in anderen Sprachen als null
+
+; Booleans
+true
+false
+
+; Strings werden in Gänsefüßchen eingeschlossen.
+"hungarian breakfast"
+"farmer's cheesy omelette"
+
+; Charaktere werden einem Backslash vorangestellt
+\g \r \a \c \e
+
+; Schlüsselwörter beginnen mit einenm Doppelpunkt. Sie verhalten sich wie Enums.
+; Ähnlich, wie Symbole in Ruby.
+:eggs
+:cheese
+:olives
+
+; Symbole werden verwendet um Identifier zu repräsentieren. Sie beginnen mit einem #.
+; Du kannst einen Namespace für Symbole nutzen, wenn du / verwendest. Egal was / vorangestellt wird
+; ist der Namespace dieses Namens.
+#spoon
+#kitchen/spoon ; nicht das selbe, wie #spoon
+#kitchen/fork
+#github/fork ; damit kannst du nicht essen
+
+; Integers und Floats
+42
+3.14159
+
+; Listen sind Sequenzen von Werten
+(:bun :beef-patty 9 "yum!")
+
+; Vektoren erlauben zufälligen Zugriff
+[:gelato 1 2 -2]
+
+; Maps sind assoziative Datenstrukturen, die einen Schlüssel mit einem Wert verbinden.
+{:eggs 2
+ :lemon-juice 3.5
+ :butter 1}
+
+; Du bist nicht beschränkt ausschließlich Schlüsselwörter als Schlüssel zu verwenden.
+{[1 2 3 4] "tell the people what she wore",
+ [5 6 7 8] "the more you see the more you hate"}
+
+; Du kannst Kommas für eine bessere Lesbarkeit verwenden. Sie werden wie Leerraum behandelt.
+; Sets sind Sammlungen, die eindeutige Elemente enthalten.
+#{:a :b 88 "huat"}
+
+;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
+;;; makierte Elemente ;;;
+;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
+
+; EDN kann erweitert werden, indem Elemente mit # Symbolen makiert werden.
+
+#MyYelpClone/MenuItem {:name "eggs-benedict" :rating 10}
+
+; Lass mich das mit einem Clojure Beispiel erklären.
+; Angenommen ich möchte dieses Stück EDM in einen MenuItem record umwandeln.
+(defrecord MenuItem [name rating])
+
+; Um EDN in clojure Werte umzuwandeln, muss ich den eingebauten EDN Leser
+;edn/read-string verwenden
+
+(edn/read-string "{:eggs 2 :butter 1 :flour 5}")
+; -> {:eggs 2 :butter 1 :flour 5}
+
+; Definiere die Leserfunktion, um markierte Elemente zu transformieren
+; und übergebe eine Map, die Tags den Lesefunktionen als edn / read-string zuweisen
+
+(edn/read-string {:readers {'MyYelpClone/MenuItem map->menu-item}}
+ "#MyYelpClone/MenuItem {:name \"eggs-benedict\" :rating 10}")
+; -> #user.MenuItem{:name "eggs-benedict", :rating 10}
+
+```
+
+# Referenzen
+
+- [EDN spec](https://github.com/edn-format/edn)
+- [Implementationen](https://github.com/edn-format/edn/wiki/Implementations)
+- [makierte Elemente](http://www.compoundtheory.com/clojure-edn-walkthrough/)