diff options
| -rw-r--r-- | de-de/git-de.html.markdown | 2 | ||||
| -rw-r--r-- | de-de/go-de.html.markdown | 2 | 
2 files changed, 2 insertions, 2 deletions
| diff --git a/de-de/git-de.html.markdown b/de-de/git-de.html.markdown index c7b6ad86..43939129 100644 --- a/de-de/git-de.html.markdown +++ b/de-de/git-de.html.markdown @@ -48,7 +48,7 @@ Ein Repository besteht in Git aus dem .git-Verzeichnis und dem Arbeitsverzeichni  ### .git-Verzeichnis (Teil des Repositorys) -Das .git-Verzeichnis enth? alle Einstellung, Logs, Branches, den HEAD und mehr. +Das .git-Verzeichnis enthält alle Einstellung, Logs, Branches, den HEAD und mehr.  [Ausführliche Übersicht](http://gitready.com/advanced/2009/03/23/whats-inside-your-git-directory.html)  ### Arbeitsverzeichnis (Teil des Repositorys) diff --git a/de-de/go-de.html.markdown b/de-de/go-de.html.markdown index 83d59c8b..765372e0 100644 --- a/de-de/go-de.html.markdown +++ b/de-de/go-de.html.markdown @@ -312,7 +312,7 @@ Dokumentation lesen.  Auch zu empfehlen ist die Spezifikation von Go, die nach heutigen Standards sehr  kurz und auch gut verständlich formuliert ist. Auf der Leseliste von Go-Neulingen  ist außerdem der Quelltext der [Go standard Bibliothek](http://golang.org/src/pkg/). -Gut documentiert, demonstriert sie leicht zu verstehendes und im idiomatischen Stil +Gut dokumentiert, demonstriert sie leicht zu verstehendes und im idiomatischen Stil  verfasstes Go. Erreichbar ist der Quelltext auch durch das Klicken der Funktionsnamen  in der [offiziellen Dokumentation von Go](http://golang.org/pkg/). | 
