diff options
Diffstat (limited to 'de-de')
| -rw-r--r-- | de-de/csharp-de.html.markdown | 5 | ||||
| -rw-r--r-- | de-de/git-de.html.markdown | 2 | ||||
| -rw-r--r-- | de-de/go-de.html.markdown | 2 | ||||
| -rw-r--r-- | de-de/javascript-de.html.markdown | 3 | ||||
| -rw-r--r-- | de-de/json-de.html.markdown | 65 | ||||
| -rw-r--r-- | de-de/yaml-de.html.markdown | 5 | 
6 files changed, 73 insertions, 9 deletions
| diff --git a/de-de/csharp-de.html.markdown b/de-de/csharp-de.html.markdown index dc77dda0..8ad7d71f 100644 --- a/de-de/csharp-de.html.markdown +++ b/de-de/csharp-de.html.markdown @@ -248,7 +248,8 @@ zur nächsten Zeile, ""Wahnsinn!"", die Massen waren kaum zu bändigen";              // Ternärer Operator
              // Anstatt eines einfachen if/else lässt sich auch folgendes schreiben:
              // <condition> ? <true> : <false>
 -            string isTrue = true ? "Ja" : "Nein";
 +            int zumVergleich = 17;
 +            string isTrue = zumVergleich == 17 ? "Ja" : "Nein";
              // while-Schleife
              int fooWhile = 0;
 @@ -886,4 +887,4 @@ zur nächsten Zeile, ""Wahnsinn!"", die Massen waren kaum zu bändigen";   * [ASP.NET Web Forms Tutorials](http://www.asp.net/web-forms/tutorials)
   * [Windows Forms Programming in C#](http://www.amazon.com/Windows-Forms-Programming-Chris-Sells/dp/0321116208)
 -[C# Coding Conventions](http://msdn.microsoft.com/de-de/library/vstudio/ff926074.aspx)
\ No newline at end of file +[C# Coding Conventions](http://msdn.microsoft.com/de-de/library/vstudio/ff926074.aspx)
 diff --git a/de-de/git-de.html.markdown b/de-de/git-de.html.markdown index c7b6ad86..43939129 100644 --- a/de-de/git-de.html.markdown +++ b/de-de/git-de.html.markdown @@ -48,7 +48,7 @@ Ein Repository besteht in Git aus dem .git-Verzeichnis und dem Arbeitsverzeichni  ### .git-Verzeichnis (Teil des Repositorys) -Das .git-Verzeichnis enth? alle Einstellung, Logs, Branches, den HEAD und mehr. +Das .git-Verzeichnis enthält alle Einstellung, Logs, Branches, den HEAD und mehr.  [Ausführliche Übersicht](http://gitready.com/advanced/2009/03/23/whats-inside-your-git-directory.html)  ### Arbeitsverzeichnis (Teil des Repositorys) diff --git a/de-de/go-de.html.markdown b/de-de/go-de.html.markdown index 83d59c8b..765372e0 100644 --- a/de-de/go-de.html.markdown +++ b/de-de/go-de.html.markdown @@ -312,7 +312,7 @@ Dokumentation lesen.  Auch zu empfehlen ist die Spezifikation von Go, die nach heutigen Standards sehr  kurz und auch gut verständlich formuliert ist. Auf der Leseliste von Go-Neulingen  ist außerdem der Quelltext der [Go standard Bibliothek](http://golang.org/src/pkg/). -Gut documentiert, demonstriert sie leicht zu verstehendes und im idiomatischen Stil +Gut dokumentiert, demonstriert sie leicht zu verstehendes und im idiomatischen Stil  verfasstes Go. Erreichbar ist der Quelltext auch durch das Klicken der Funktionsnamen  in der [offiziellen Dokumentation von Go](http://golang.org/pkg/). diff --git a/de-de/javascript-de.html.markdown b/de-de/javascript-de.html.markdown index a295c1c2..f3917506 100644 --- a/de-de/javascript-de.html.markdown +++ b/de-de/javascript-de.html.markdown @@ -479,9 +479,6 @@ myNumber === myNumberObj; // = false  if (0){
      // Dieser Teil wird nicht ausgeführt, weil 0 'falsy' ist.
  }
 -if (Number(0)){
 -    // Dieser Teil des Codes wird ausgeführt, weil Number(0) zu wahr evaluiert.
 -}
  // Das Wrapper-Objekt und die regulären, eingebauten Typen, teilen sich einen 
  // Prototyp; so ist es möglich zum Beispiel einem String weitere Funktionen 
 diff --git a/de-de/json-de.html.markdown b/de-de/json-de.html.markdown new file mode 100644 index 00000000..3cf4578c --- /dev/null +++ b/de-de/json-de.html.markdown @@ -0,0 +1,65 @@ +--- +language: json +filename: learnjson-de.json +contributors: +  - ["Anna Harren", "https://github.com/iirelu"] +  - ["Marco Scannadinari", "https://github.com/marcoms"] +translators: +  - ["Timm Albers", "https://github.com/nunull"] +lang: de-de +--- + +Da JSON ein äußerst einfaches Format für den Austausch von Daten ist, wird dieses +Dokument das vermutlich einfachste "Learn X in Y Minutes" werden. + +In seiner grundlegenden Form hat JSON keine eigentlichen Kommentare. Dennoch +akzeptieren die meisten Parser Kommentare in C-Syntax (`//`, `/* */`). Dennoch +soll für dieses Dokument nur 100% gültiges JSON verwendet werden, weshalbt keine +Kommentare verwendet werden. Glücklicherweise ist das nachfolgende Dokument +selbsterklärend. + +```json +{ +  "schlüssel": "wert", +   +  "alle schlüssel": "müssen durch doppelte Anführungszeichen begrenzt werden", +  "zahlen": 0, +  "zeichenketten": "Alle Unicode-Zeichen (inklusive \"escaping\") sind erlaubt.", +  "boolesche werte": true, +  "nullwert": null, + +  "große zahlen": 1.2e+100, + +  "objekte": { +    "kommentar": "Die meisten Datenstrukturen in JSON kommen aus Objekten.", + +    "array": [0, 1, 2, "Arrays können Werte jeglichen Datentyps aufnehmen.", 4], + +    "weiteres objekt": { +      "kommentar": "Objekte können verschachtelt werden." +    } +  }, + +  "quatsch": [ +    { +      "quellen von kalium": ["Bananen"] +    }, +    [ +      [1, 0, 0, 0], +      [0, 1, 0, 0], +      [0, 0, 1, "Neo"], +      [0, 0, 0, 1] +    ] +  ], +   +  "alternative formatierung": { +    "kommentar": "..." +  , "die position": "des Kommas ist nicht relevant - so lange es vor dem Wert steht." +  , "weiterer kommentar": "wie schön" +  , "übrigens": "Auch die Einrückung ist nicht relevant."  +  , "jede": "beliebige Anzahl von Leerzeichen / Tabs ist erlaubt.", "wirklich?":true +  }, + +  "das war kurz": "Und, du bist fertig. Du weißt nun (fast) alles über JSON." +} +``` diff --git a/de-de/yaml-de.html.markdown b/de-de/yaml-de.html.markdown index 88318014..19ea9e87 100644 --- a/de-de/yaml-de.html.markdown +++ b/de-de/yaml-de.html.markdown @@ -1,10 +1,11 @@  ---  language: yaml -filename: learnyaml.yaml  contributors:    - ["Adam Brenecki", "https://github.com/adambrenecki"]  translators: -	- ["Ruben M.", https://github.com/switchhax] +  - ["Ruben M.", "https://github.com/switchhax"] +filename: learnyaml-de.yaml +lang: de-de  ---  YAML ist eine Sprache zur Datenserialisierung, die sofort von Menschenhand geschrieben und gelesen werden kann. | 
