From d533a06ba06f3bda8365461a7e4965f3be5d7218 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: caminsha Date: Sun, 16 Feb 2020 22:02:27 +0100 Subject: Fixed explanation about legacy python --- de-de/python-de.html.markdown | 7 ++----- 1 file changed, 2 insertions(+), 5 deletions(-) (limited to 'de-de/python-de.html.markdown') diff --git a/de-de/python-de.html.markdown b/de-de/python-de.html.markdown index bb1a555d..1de74bc4 100644 --- a/de-de/python-de.html.markdown +++ b/de-de/python-de.html.markdown @@ -14,7 +14,8 @@ Python wurde in den frühen Neunzigern von Guido van Rossum entworfen. Es ist he Feedback ist herzlich willkommen! Ihr erreicht mich unter [@louiedinh](http://twitter.com/louiedinh) oder louiedinh [at] [google's email service]. -Hinweis: Dieser Beitrag bezieht sich implizit auf Python 3. Falls du lieber Python 2.7 lernen möchtest, schau [hier](http://learnxinyminutes.com/docs/pythonlegacy/) weiter. +Hinweis: Dieser Beitrag bezieht sich implizit auf Python 3. Falls du lieber Python 2.7 lernen möchtest, schau [hier](http://learnxinyminutes.com/docs/pythonlegacy/) weiter. Beachte hierbei, +dass Python 2.7 als deprecated gilt und nicht mehr verwendet werden sollte. ```python @@ -119,10 +120,6 @@ False or True #=> True "{name} will {food} essen".format(name="Bob", food="Lasagne") #=> "Bob will Lasagne kochen" -#Falls dein Python3 Code auch unter Python 2.5 oder darunter laufen soll, -# kann das alte Format benutzt werden: -"%s können %s werden" % ("Strings", "interpoliert") - # None ist ein Objekt None #=> None -- cgit v1.2.3 From 9f1addce40a8b75bb78fb5ff8d97ce040cf27110 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: caminsha Date: Sun, 16 Feb 2020 22:07:55 +0100 Subject: removed section with different .format for stringformatting --- de-de/python-de.html.markdown | 4 ---- 1 file changed, 4 deletions(-) (limited to 'de-de/python-de.html.markdown') diff --git a/de-de/python-de.html.markdown b/de-de/python-de.html.markdown index 1de74bc4..123a781d 100644 --- a/de-de/python-de.html.markdown +++ b/de-de/python-de.html.markdown @@ -116,10 +116,6 @@ False or True #=> True "{0} mag Spagetthi, {0} liebt es zu Schwimmen und ganz besonders mag {0} {1}".format("Hans", "Blattsalat") #=> "Hans mag Spagetthi, Hans liebt es zu Schwimmen und ganz besonders mag Hans Blattsalat" -# Wir können Schlüsselwörter verwenden, wenn wir nicht abzählen wollen. -"{name} will {food} essen".format(name="Bob", food="Lasagne") -#=> "Bob will Lasagne kochen" - # None ist ein Objekt None #=> None -- cgit v1.2.3 From 254a6098761eb8f1f05eef31a84853ba0dbabc86 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: caminsha Date: Mon, 17 Feb 2020 00:24:53 +0100 Subject: Changed sentence about deprecated python 2 --- de-de/python-de.html.markdown | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) (limited to 'de-de/python-de.html.markdown') diff --git a/de-de/python-de.html.markdown b/de-de/python-de.html.markdown index 123a781d..39908f5c 100644 --- a/de-de/python-de.html.markdown +++ b/de-de/python-de.html.markdown @@ -15,7 +15,7 @@ Python wurde in den frühen Neunzigern von Guido van Rossum entworfen. Es ist he Feedback ist herzlich willkommen! Ihr erreicht mich unter [@louiedinh](http://twitter.com/louiedinh) oder louiedinh [at] [google's email service]. Hinweis: Dieser Beitrag bezieht sich implizit auf Python 3. Falls du lieber Python 2.7 lernen möchtest, schau [hier](http://learnxinyminutes.com/docs/pythonlegacy/) weiter. Beachte hierbei, -dass Python 2.7 als deprecated gilt und nicht mehr verwendet werden sollte. +dass Python 2 als veraltet gilt und für neue Projekte nicht mehr verwendet werden sollte. ```python -- cgit v1.2.3 From c5362aaed1d4df5c6bc57c8d65db1b985c546b1d Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: caminsha Date: Mon, 17 Feb 2020 00:26:43 +0100 Subject: Added example for f-strings --- de-de/python-de.html.markdown | 8 ++++++++ 1 file changed, 8 insertions(+) (limited to 'de-de/python-de.html.markdown') diff --git a/de-de/python-de.html.markdown b/de-de/python-de.html.markdown index 39908f5c..337f1224 100644 --- a/de-de/python-de.html.markdown +++ b/de-de/python-de.html.markdown @@ -116,6 +116,14 @@ False or True #=> True "{0} mag Spagetthi, {0} liebt es zu Schwimmen und ganz besonders mag {0} {1}".format("Hans", "Blattsalat") #=> "Hans mag Spagetthi, Hans liebt es zu Schwimmen und ganz besonders mag Hans Blattsalat" +# Die Formatierung kann auch mit `f-strings` oder formattierten Strings gemacht +# werden (ab Python 3.6+) +name = "Sandra" +f"Sie hat gesagt, ihr name sei {name}." # => Sie hat gesagt, ihr Name sei Sandra." +# Es ist möglich, andere Anweisungen innerhalb der geschweiften Klammern zu +# setzen, welche dann im Output des Strings angezeigt werden. +f"{name} ist {len(name)} Zeichen lang" # => Sandra ist 6 Zeichen lang. + # None ist ein Objekt None #=> None -- cgit v1.2.3