diff options
author | Lari Kovanen <lari@kovanen.se> | 2015-12-09 13:25:01 +0100 |
---|---|---|
committer | Lari Kovanen <lari@kovanen.se> | 2015-12-09 13:25:01 +0100 |
commit | 46d3c28a5fc341f3b8ef061e963adfc7c610263e (patch) | |
tree | 794df6f192a3875dc09d2710395048c5f405a806 /de-de/scala-de.html.markdown | |
parent | dbfb19bb5779e84add18a19ebc36833e748e69d9 (diff) | |
parent | 1f76b2ad8c35b6c7e8ac2cc5dac8f20bc74f09ef (diff) |
Merge remote-tracking branch 'adambard/master'
Diffstat (limited to 'de-de/scala-de.html.markdown')
-rw-r--r-- | de-de/scala-de.html.markdown | 840 |
1 files changed, 840 insertions, 0 deletions
diff --git a/de-de/scala-de.html.markdown b/de-de/scala-de.html.markdown new file mode 100644 index 00000000..456403a2 --- /dev/null +++ b/de-de/scala-de.html.markdown @@ -0,0 +1,840 @@ +--- +language: Scala +contributors: + - ["George Petrov", "http://github.com/petrovg"] + - ["Dominic Bou-Samra", "http://dbousamra.github.com"] + - ["Geoff Liu", "http://geoffliu.me"] + - ["Ha-Duong Nguyen", "http://reference-error.org"] + - ["Dennis Keller", "github.com/denniskeller"] +translators: + - ["Christian Albrecht", "https://github.com/coastalchief"] +filename: learnscala-de.scala +lang: de-de +--- + +Scala ist eine funktionale und objektorientierte Programmiersprache +für die Java Virtual Machine (JVM), um allgemeine Programmieraufgaben +zu erledigen. Scala hat einen akademischen Hintergrund und wurde an +der EPFL (Lausanne / Schweiz) unter der Leitung von Martin Odersky entwickelt. + +```scala +/* +Scala Umgebung einrichten: + +1. Scala binaries herunterladen- http://www.scala-lang.org/downloads +2. Unzip/untar in ein Verzeichnis +3. das bin Unterverzeichnis der `PATH` Umgebungsvariable hinzufügen +4. Mit dem Kommando `scala` wird die REPL gestartet und zeigt als Prompt: + +scala> + +Die REPL (Read-Eval-Print Loop) ist der interaktive Scala Interpreter. +Hier kann man jeden Scala Ausdruck verwenden und das Ergebnis wird direkt +ausgegeben. +Als nächstes beschäftigen wir uns mit ein paar Scala Basics. +*/ + + +///////////////////////////////////////////////// +// 1. Basics +///////////////////////////////////////////////// + +// Einzeilige Kommentare beginnen mit zwei Slashes + +/* + Mehrzeilige Kommentare, starten + mit einem Slash-Stern und enden mit einem Stern-Slash +*/ + +// Einen Wert, und eine zusätzliche neue Zeile ausgeben + +println("Hello world!") +println(10) + + +// Einen Wert, ohne eine zusätzliche neue Zeile ausgeben + +print("Hello world") + +/* + Variablen werden entweder mit var oder val deklariert. + Deklarationen mit val sind immutable, also unveränderlich + Deklarationen mit var sind mutable, also veränderlich + Immutability ist gut. +*/ +val x = 10 // x ist 10 +x = 20 // error: reassignment to val +var y = 10 +y = 20 // y ist jetzt 20 + +/* +Scala ist eine statisch getypte Sprache, auch wenn wir in dem o.g. Beispiel +keine Typen an x und y geschrieben haben. +In Scala ist etwas eingebaut, was sich Type Inference nennt. Das heißt das der +Scala Compiler in den meisten Fällen erraten kann, von welchen Typ eine Variable ist, +so dass der Typ nicht jedes mal angegeben werden muss. +Einen Typ gibt man bei einer Variablendeklaration wie folgt an: +*/ +val z: Int = 10 +val a: Double = 1.0 + + +// Bei automatischer Umwandlung von Int auf Double wird aus 10 eine 10.0 + +val b: Double = 10 + + +// Boolean Werte + +true +false + + +// Boolean Operationen + +!true // false +!false // true +true == false // false +10 > 5 // true + + +// Mathematische Operationen sind wie gewohnt + +1 + 1 // 2 +2 - 1 // 1 +5 * 3 // 15 +6 / 2 // 3 +6 / 4 // 1 +6.0 / 4 // 1.5 + + +// Die Auswertung eines Ausdrucks in der REPL gibt den Typ +// und das Ergebnis zurück. + + scala> 1 + 7 + res29: Int = 8 + +/* +Das bedeutet, dass das Resultat der Auswertung von 1 + 7 ein Objekt +von Typ Int ist und einen Wert 0 hat. +"res29" ist ein sequentiell generierter name, um das Ergebnis des +Ausdrucks zu speichern. Dieser Wert kann bei Dir anders sein... +*/ + +"Scala strings werden in doppelten Anführungszeichen eingeschlossen" +'a' // A Scala Char +// 'Einzeln ge-quotete strings gibt es nicht!' <= This causes an error + +// Für Strings gibt es die üblichen Java Methoden + +"hello world".length +"hello world".substring(2, 6) +"hello world".replace("C", "3") + + +// Zusätzlich gibt es noch extra Scala Methoden +// siehe: scala.collection.immutable.StringOps + +"hello world".take(5) +"hello world".drop(5) + + +// String interpolation: prefix "s" + +val n = 45 +s"We have $n apples" // => "We have 45 apples" + + +// Ausdrücke im Innern von interpolierten Strings gibt es auch + +val a = Array(11, 9, 6) +val n = 100 +s"My second daughter is ${a(0) - a(2)} years old." // => "My second daughter is 5 years old." +s"We have double the amount of ${n / 2.0} in apples." // => "We have double the amount of 22.5 in apples." +s"Power of 2: ${math.pow(2, 2)}" // => "Power of 2: 4" + + +// Formatierung der interpolierten Strings mit dem prefix "f" + +f"Power of 5: ${math.pow(5, 2)}%1.0f" // "Power of 5: 25" +f"Square root of 122: ${math.sqrt(122)}%1.4f" // "Square root of 122: 11.0454" + + +// Raw Strings, ignorieren Sonderzeichen. + +raw"New line feed: \n. Carriage return: \r." // => "New line feed: \n. Carriage return: \r." + + +// Manche Zeichen müssen "escaped" werden, z.B. +// ein doppeltes Anführungszeichen in innern eines Strings. + +"They stood outside the \"Rose and Crown\"" // => "They stood outside the "Rose and Crown"" + + +// Dreifache Anführungszeichen erlauben es, dass ein String über mehrere Zeilen geht +// und Anführungszeichen enthalten kann. + +val html = """<form id="daform"> + <p>Press belo', Joe</p> + <input type="submit"> + </form>""" + + +///////////////////////////////////////////////// +// 2. Funktionen +///////////////////////////////////////////////// + +// Funktionen werden so definiert +// +// def functionName(args...): ReturnType = { body... } +// +// Beachte: Es gibt kein return Schlüsselwort. In Scala ist der letzte Ausdruck +// in einer Funktion der Rückgabewert. + +def sumOfSquares(x: Int, y: Int): Int = { + val x2 = x * x + val y2 = y * y + x2 + y2 +} + + +// Die geschweiften Klammern können weggelassen werden, wenn +// die Funktion nur aus einem einzigen Ausdruck besteht: + +def sumOfSquaresShort(x: Int, y: Int): Int = x * x + y * y + + +// Syntax für Funktionsaufrufe: + +sumOfSquares(3, 4) // => 25 + + +// In den meisten Fällen (mit Ausnahme von rekursiven Funktionen), können +// Rückgabetypen auch weggelassen werden, da dieselbe Typ Inference, wie bei +// Variablen, auch bei Funktionen greift: + +def sq(x: Int) = x * x // Compiler errät, dass der return type Int ist + + +// Funktionen können default parameter haben: + +def addWithDefault(x: Int, y: Int = 5) = x + y +addWithDefault(1, 2) // => 3 +addWithDefault(1) // => 6 + + +// Anonyme Funktionen sehen so aus: + +(x: Int) => x * x + + +// Im Gegensatz zu def bei normalen Funktionen, kann bei anonymen Funktionen +// sogar der Eingabetyp weggelassen werden, wenn der Kontext klar ist. +// Beachte den Typ "Int => Int", dies beschreibt eine Funktion, +// welche Int als Parameter erwartet und Int zurückgibt. + +val sq: Int => Int = x => x * x + + +// Anonyme Funktionen benutzt man ganz normal: + +sq(10) // => 100 + + +// Wenn ein Parameter einer anonymen Funktion nur einmal verwendet wird, +// bietet Scala einen sehr kurzen Weg diesen Parameter zu benutzen, +// indem die Parameter als Unterstrich "_" in der Parameterreihenfolge +// verwendet werden. Diese anonymen Funktionen werden sehr häufig +// verwendet. + +val addOne: Int => Int = _ + 1 +val weirdSum: (Int, Int) => Int = (_ * 2 + _ * 3) +addOne(5) // => 6 +weirdSum(2, 4) // => 16 + + +// Es gibt einen keyword return in Scala. Allerdings ist seine Verwendung +// nicht immer ratsam und kann fehlerbehaftet sein. "return" gibt nur aus +// dem innersten def, welches den return Ausdruck umgibt, zurück. +// "return" hat keinen Effekt in anonymen Funktionen: + +def foo(x: Int): Int = { + val anonFunc: Int => Int = { z => + if (z > 5) + return z // Zeile macht z zum return Wert von foo + else + z + 2 // Zeile ist der return Wert von anonFunc + } + anonFunc(x) // Zeile ist der return Wert von foo +} + + +///////////////////////////////////////////////// +// 3. Flow Control +///////////////////////////////////////////////// + +// Wertebereiche und Schleifen + +1 to 5 +val r = 1 to 5 +r.foreach(println) +r foreach println +(5 to 1 by -1) foreach (println) + +// Scala ist syntaktisch sehr großzügig, Semikolons am Zeilenende +// sind optional, beim Aufruf von Methoden können die Punkte +// und Klammern entfallen und Operatoren sind im Grunde austauschbare Methoden + +// while Schleife + +var i = 0 +while (i < 10) { println("i " + i); i += 1 } +i // i ausgeben, res3: Int = 10 + + +// Beachte: while ist eine Schleife im klassischen Sinne - +// Sie läuft sequentiell ab und verändert die loop-Variable. +// While in Scala läuft schneller ab als in Java und die o.g. +// Kombinatoren und Zusammenlegungen sind einfacher zu verstehen +// und zu parellelisieren. + +// Ein do while Schleife + +do { + println("x ist immer noch weniger wie 10") + x += 1 +} while (x < 10) + + +// Endrekursionen sind ideomatisch um sich wiederholende +// Dinge in Scala zu lösen. Rekursive Funtionen benötigen explizit einen +// return Typ, der Compiler kann ihn nicht erraten. +// Unit, in diesem Beispiel. + +def showNumbersInRange(a: Int, b: Int): Unit = { + print(a) + if (a < b) + showNumbersInRange(a + 1, b) +} +showNumbersInRange(1, 14) + + +// Conditionals + +val x = 10 +if (x == 1) println("yeah") +if (x == 10) println("yeah") +if (x == 11) println("yeah") +if (x == 11) println ("yeah") else println("nay") +println(if (x == 10) "yeah" else "nope") +val text = if (x == 10) "yeah" else "nope" + + +///////////////////////////////////////////////// +// 4. Daten Strukturen (Array, Map, Set, Tuples) +///////////////////////////////////////////////// + +// Array + +val a = Array(1, 2, 3, 5, 8, 13) +a(0) +a(3) +a(21) // Exception + + +// Map - Speichert Key-Value-Paare + +val m = Map("fork" -> "tenedor", "spoon" -> "cuchara", "knife" -> "cuchillo") +m("fork") +m("spoon") +m("bottle") // Exception +val safeM = m.withDefaultValue("no lo se") +safeM("bottle") + +// Set - Speichert Unikate, unsortiert (sortiert -> SortedSet) + +val s = Set(1, 3, 7) +s(0) //false +s(1) //true +val s = Set(1,1,3,3,7) +s: scala.collection.immutable.Set[Int] = Set(1, 3, 7) + +// Tuple - Speichert beliebige Daten und "verbindet" sie miteinander +// Ein Tuple ist keine Collection. + +(1, 2) +(4, 3, 2) +(1, 2, "three") +(a, 2, "three") + + +// Hier ist der Rückgabewert der Funktion ein Tuple +// Die Funktion gibt das Ergebnis, so wie den Rest zurück. + +val divideInts = (x: Int, y: Int) => (x / y, x % y) +divideInts(10, 3) + + +// Um die Elemente eines Tuples anzusprechen, benutzt man diese +// Notation: _._n wobei n der index des Elements ist (Index startet bei 1) + +val d = divideInts(10, 3) +d._1 +d._2 + + +///////////////////////////////////////////////// +// 5. Objektorientierte Programmierung +///////////////////////////////////////////////// + +/* + Bislang waren alle gezeigten Sprachelemente einfache Ausdrücke, welche zwar + zum Ausprobieren und Lernen in der REPL gut geeignet sind, jedoch in + einem Scala file selten alleine zu finden sind. + Die einzigen Top-Level Konstrukte in Scala sind nämlich: + + - Klassen (classes) + - Objekte (objects) + - case classes + - traits + + Diesen Sprachelemente wenden wir uns jetzt zu. +*/ + +// Klassen + +// Zum Erstellen von Objekten benötigt man eine Klasse, wie in vielen +// anderen Sprachen auch. + +// erzeugt Klasse mit default Konstruktor + +class Hund +scala> val t = new Hund +t: Hund = Hund@7103745 + + +// Der Konstruktor wird direkt hinter dem Klassennamen deklariert. + +class Hund(sorte: String) +scala> val t = new Hund("Dackel") +t: Hund = Hund@14be750c +scala> t.sorte //error: value sorte is not a member of Hund + + +// Per val wird aus dem Attribut ein unveränderliches Feld der Klasse +// Per var wird aus dem Attribut ein veränderliches Feld der Klasse + +class Hund(val sorte: String) +scala> val t = new Hund("Dackel") +t: Hund = Hund@74a85515 +scala> t.sorte +res18: String = Dackel + + +// Methoden werden mit def geschrieben + +def bark = "Woof, woof!" + + +// Felder und Methoden können public, protected und private sein +// default ist public +// private ist nur innerhalb des deklarierten Bereichs sichtbar + +class Hund { + private def x = ... + def y = ... +} + + +// protected ist nur innerhalb des deklarierten und aller +// erbenden Bereiche sichtbar + +class Hund { + protected def x = ... +} +class Dackel extends Hund { + // x ist sichtbar +} + +// Object +// Wird ein Objekt ohne das Schlüsselwort "new" instanziert, wird das sog. +// "companion object" aufgerufen. Mit dem "object" Schlüsselwort wird so +// ein Objekt (Typ UND Singleton) erstellt. Damit kann man dann eine Klasse +// benutzen ohne ein Objekt instanziieren zu müssen. +// Ein gültiges companion Objekt einer Klasse ist es aber erst dann, wenn +// es genauso heisst und in derselben Datei wie die Klasse definiert wurde. + +object Hund { + def alleSorten = List("Pitbull", "Dackel", "Retriever") + def createHund(sorte: String) = new Hund(sorte) +} + +// Case classes +// Fallklassen bzw. Case classes sind Klassen die normale Klassen um extra +// Funktionalität erweitern. Mit Case Klassen bekommt man ein paar +// Dinge einfach dazu, ohne sich darum kümmern zu müssen. Z.B. +// ein companion object mit den entsprechenden Methoden, +// Hilfsmethoden wie toString(), equals() und hashCode() und auch noch +// Getter für unsere Attribute (das Angeben von val entfällt dadurch) + +class Person(val name: String) +class Hund(val sorte: String, val farbe: String, val halter: Person) + + +// Es genügt das Schlüsselwort case vor die Klasse zu schreiben. + +case class Person(name: String) +case class Hund(sorte: String, farbe: String, halter: Person) + + +// Für neue Instanzen brauch man kein "new" + +val dackel = Hund("dackel", "grau", Person("peter")) +val dogge = Hund("dogge", "grau", Person("peter")) + + +// getter + +dackel.halter // => Person = Person(peter) + + +// equals + +dogge == dackel // => false + + +// copy +// otherGeorge == Person("george", "9876") + +val otherGeorge = george.copy(phoneNumber = "9876") + +// Traits +// Ähnlich wie Java interfaces, definiert man mit traits einen Objekttyp +// und Methodensignaturen. Scala erlaubt allerdings das teilweise +// implementieren dieser Methoden. Konstruktorparameter sind nicht erlaubt. +// Traits können von anderen Traits oder Klassen erben, aber nur von +// parameterlosen. + +trait Hund { + def sorte: String + def farbe: String + def bellen: Boolean = true + def beissen: Boolean +} +class Bernhardiner extends Hund{ + val sorte = "Bernhardiner" + val farbe = "braun" + def beissen = false +} + + + +scala> b +res0: Bernhardiner = Bernhardiner@3e57cd70 +scala> b.sorte +res1: String = Bernhardiner +scala> b.bellen +res2: Boolean = true +scala> b.beissen +res3: Boolean = false + + +// Traits können auch via Mixins (Schlüsselwort "with") eingebunden werden + +trait Bellen { + def bellen: String = "Woof" +} +trait Hund { + def sorte: String + def farbe: String +} +class Bernhardiner extends Hund with Bellen{ + val sorte = "Bernhardiner" + val farbe = "braun" +} +scala> val b = new Bernhardiner +b: Bernhardiner = Bernhardiner@7b69c6ba +scala> b.bellen +res0: String = Woof + +///////////////////////////////////////////////// +// 6. Pattern Matching +///////////////////////////////////////////////// + +// Pattern matching in Scala ist ein sehr nützliches und wesentlich +// mächtigeres Feature als Vergleichsfunktionen in Java. In Scala +// benötigt ein case Statement kein "break", ein fall-through gibt es nicht. +// Mehrere Überprüfungen können mit einem Statement gemacht werden. +// Pattern matching wird mit dem Schlüsselwort "match" gemacht. + +val x = ... +x match { + case 2 => + case 3 => + case _ => +} + + +// Pattern Matching kann auf beliebige Typen prüfen + +val any: Any = ... +val gleicht = any match { + case 2 | 3 | 5 => "Zahl" + case "woof" => "String" + case true | false => "Boolean" + case 45.35 => "Double" + case _ => "Unbekannt" +} + + +// und auf Objektgleichheit + +def matchPerson(person: Person): String = person match { + case Person("George", nummer) => "George! Die Nummer ist " + number + case Person("Kate", nummer) => "Kate! Die Nummer ist " + nummer + case Person(name, nummer) => "Irgendjemand: " + name + ", Telefon: " + nummer +} + + +// Und viele mehr... + +val email = "(.*)@(.*)".r // regex +def matchEverything(obj: Any): String = obj match { + // Werte: + case "Hello world" => "Got the string Hello world" + // Typen: + case x: Double => "Got a Double: " + x + // Conditions: + case x: Int if x > 10000 => "Got a pretty big number!" + // Case Classes: + case Person(name, number) => s"Got contact info for $name!" + // RegEx: + case email(name, domain) => s"Got email address $name@$domain" + // Tuples: + case (a: Int, b: Double, c: String) => s"Got a tuple: $a, $b, $c" + // Strukturen: + case List(1, b, c) => s"Got a list with three elements and starts with 1: 1, $b, $c" + // Patterns kann man ineinander schachteln: + case List(List((1, 2, "YAY"))) => "Got a list of list of tuple" +} + + +// Jedes Objekt mit einer "unapply" Methode kann per Pattern geprüft werden +// Ganze Funktionen können Patterns sein + +val patternFunc: Person => String = { + case Person("George", number) => s"George's number: $number" + case Person(name, number) => s"Random person's number: $number" +} + + +///////////////////////////////////////////////// +// 37. Higher-order functions +///////////////////////////////////////////////// + +Scala erlaubt, das Methoden und Funktion wiederum Funtionen und Methoden +als Aufrufparameter oder Return Wert verwenden. Diese Methoden heissen +higher-order functions +Es gibt zahlreiche higher-order functions nicht nur für Listen, auch für +die meisten anderen Collection Typen, sowie andere Klassen in Scala +Nennenswerte sind: +"filter", "map", "reduce", "foldLeft"/"foldRight", "exists", "forall" + +## List + +def isGleichVier(a:Int) = a == 4 +val list = List(1, 2, 3, 4) +val resultExists4 = list.exists(isEqualToFour) + + +## map +// map nimmt eine Funktion und führt sie auf jedem Element aus und erzeugt +// eine neue Liste + +// Funktion erwartet ein Int und returned ein Int + +val add10: Int => Int = _ + 10 + + +// add10 wird auf jedes Element angewendet + +List(1, 2, 3) map add10 // => List(11, 12, 13) + + +// Anonyme Funktionen können anstatt definierter Funktionen verwendet werden + +List(1, 2, 3) map (x => x + 10) + + +// Der Unterstrich wird anstelle eines Parameters einer anonymen Funktion +// verwendet. Er wird an die Variable gebunden. + +List(1, 2, 3) map (_ + 10) + + +// Wenn der anonyme Block und die Funtion beide EIN Argument erwarten, +// kann sogar der Unterstrich weggelassen werden. + +List("Dom", "Bob", "Natalia") foreach println + + +// filter +// filter nimmt ein Prädikat (eine Funktion von A -> Boolean) und findet +// alle Elemente die auf das Prädikat passen + +List(1, 2, 3) filter (_ > 2) // => List(3) +case class Person(name: String, age: Int) +List( + Person(name = "Dom", age = 23), + Person(name = "Bob", age = 30) +).filter(_.age > 25) // List(Person("Bob", 30)) + + +// reduce +// reduce nimmt zwei Elemente und kombiniert sie zu einem Element, +// und zwar solange bis nur noch ein Element da ist. + +// foreach +// foreach gibt es für einige Collections + +val aListOfNumbers = List(1, 2, 3, 4, 10, 20, 100) +aListOfNumbers foreach (x => println(x)) +aListOfNumbers foreach println + +// For comprehensions +// Eine for-comprehension definiert eine Beziehung zwischen zwei Datensets. +// Dies ist keine for-Schleife. + +for { n <- s } yield sq(n) +val nSquared2 = for { n <- s } yield sq(n) +for { n <- nSquared2 if n < 10 } yield n +for { n <- s; nSquared = n * n if nSquared < 10} yield nSquared + + +///////////////////////////////////////////////// +// 8. Implicits +///////////////////////////////////////////////// + +// **ACHTUNG:** +// Implicits sind ein sehr mächtiges Sprachfeature von Scala. +// Es sehr einfach +// sie falsch zu benutzen und Anfänger sollten sie mit Vorsicht oder am +// besten erst dann benutzen, wenn man versteht wie sie funktionieren. +// Dieses Tutorial enthält Implicits, da sie in Scala an jeder Stelle +// vorkommen und man auch mit einer Lib die Implicits benutzt nichts sinnvolles +// machen kann. +// Hier soll ein Grundverständnis geschaffen werden, wie sie funktionieren. + +// Mit dem Schlüsselwort implicit können Methoden, Werte, Funktion, Objekte +// zu "implicit Methods" werden. + +implicit val myImplicitInt = 100 +implicit def myImplicitFunction(sorte: String) = new Hund("Golden " + sorte) + + +// implicit ändert nicht das Verhalten eines Wertes oder einer Funktion + +myImplicitInt + 2 // => 102 +myImplicitFunction("Pitbull").sorte // => "Golden Pitbull" + + +// Der Unterschied ist, dass diese Werte ausgewählt werden können, wenn ein +// anderer Codeteil einen implicit Wert benötigt, zum Beispiel innerhalb von +// implicit Funktionsparametern + +// Diese Funktion hat zwei Parameter: einen normalen und einen implicit + +def sendGreetings(toWhom: String)(implicit howMany: Int) = + s"Hello $toWhom, $howMany blessings to you and yours!" + + +// Werden beide Parameter gefüllt, verhält sich die Funktion wie erwartet + +sendGreetings("John")(1000) // => "Hello John, 1000 blessings to you and yours!" + + +// Wird der implicit Parameter jedoch weggelassen, wird ein anderer +// implicit Wert vom gleichen Typ genommen. Der Compiler sucht im +// lexikalischen Scope und im companion object nach einem implicit Wert, +// der vom Typ passt, oder nach einer implicit Methode mit der er in den +// geforderten Typ konvertieren kann. + +// Hier also: "myImplicitInt", da ein Int gesucht wird + +sendGreetings("Jane") // => "Hello Jane, 100 blessings to you and yours!" + + +// bzw. "myImplicitFunction" +// Der String wird erst mit Hilfe der Funktion in Hund konvertiert, und +// dann wird die Methode aufgerufen + +"Retriever".sorte // => "Golden Retriever" + + +///////////////////////////////////////////////// +// 19. Misc +///////////////////////////////////////////////// +// Importe + +import scala.collection.immutable.List + + +// Importiere alle Unterpackages + +import scala.collection.immutable._ + + +// Importiere verschiedene Klassen mit einem Statement + +import scala.collection.immutable.{List, Map} + + +// Einen Import kann man mit '=>' umbenennen + +import scala.collection.immutable.{List => ImmutableList} + + +// Importiere alle Klasses, mit Ausnahem von.... +// Hier ohne: Map and Set: + +import scala.collection.immutable.{Map => _, Set => _, _} + +// Main + +object Application { + def main(args: Array[String]): Unit = { + // Sachen kommen hierhin + } +} + + +// I/O +// Eine Datei Zeile für Zeile lesen + +import scala.io.Source +for(line <- Source.fromFile("myfile.txt").getLines()) + println(line) + + +// Eine Datei schreiben + +val writer = new PrintWriter("myfile.txt") +writer.write("Schreibe Zeile" + util.Properties.lineSeparator) +writer.write("Und noch eine Zeile" + util.Properties.lineSeparator) +writer.close() + +``` + +## Weiterführende Hinweise + +// DE +* [Scala Tutorial](https://scalatutorial.wordpress.com) +* [Scala Tutorial](http://scalatutorial.de) + +// EN +* [Scala for the impatient](http://horstmann.com/scala/) +* [Twitter Scala school](http://twitter.github.io/scala_school/) +* [The scala documentation](http://docs.scala-lang.org/) +* [Try Scala in your browser](http://scalatutorials.com/tour/) +* [Neophytes Guide to Scala](http://danielwestheide.com/scala/neophytes.html) +* Join the [Scala user group](https://groups.google.com/forum/#!forum/scala-user) |